Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Feuerwehr Bühlerzell Feuerwehr Bühlerzell Feuerwehr Bühlerzell
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Einsätze
      • Einsatzhistorie
    • Termine
  • Über uns
    • Organisation
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrhaus
    • Historie
    • Löschverband Oberes Bühlertal
  • Jugend
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Neuigkeiten JFW
    • Termine
  • Kinder
    • Termine
  • Bürgerinfos

Aktuelles

Verkehrsunfall im Gunzenbachtal: Löschverband Oberes Bühlertal rückt gemeinsam zur Übung aus

05. Mai 2018
Löschverband Oberes Bühlertal rückt gemeinsam zur Übung aus

Am Samstag den 05.05.2018 stand die jährliche Übung zur technischen Hilfeleistung des Löschverbands Oberes Bühlertal in den Dienstplänen der drei Bühlertalwehren. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen, welche von der ortsansässigen Bühlerzeller Feuerwehr und den Nachbarwehren aus Obersontheim und Bühlertann jeweils aus ihren PKW‘s gerettet werden mussten. Jede der drei Wehren bekam einen verunfallten PKW, welche an der engen Kurve direkt am Gunzenbach zwischen Bühlerzell, Imberg und Trögelsberg präpariert waren. Das regelmäßige Üben solcher Szenarien zahlte sich jedoch aus. So hatte man rund 25 Minuten nach Eintreffen an der hergerichteten Unfallstelle alle Verletzten befreit und symbolisch an den Rettungsdienst übergeben. Die Wehren aus Bühlerzell, Bühlertann und Obersontheim waren jeweils mit einem komplett voll besetzten Fahrzeug an die Einsatzstelle angerückt. Alle Beteiligten zogen ein positives Resümee über die Übung und die Arbeit der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. In gemütlicher Runde ließ man im Anschluss im Bühlerzeller Magazin die Übung nochmals Revue passieren und pflegte die gute Kameradschaft und Zusammenarbeit innerhalb des gemeindeübergreifenden Löschverbandes.

Weiterlesen ...

2. Zug stellt Maibaum in Mangoldshausen

01. Mai 2018
2. Zug stellt Maibaum in Mangoldshausen

Rund um den ersten Mai erheben sich traditionell viele Maibäume in der Gemeinde Bühlerzell. Diese Tradition wird auch von der Feuerwehr Bühlerzell gepflegt. Seit dem Jahr 1991 stellt der 2. Löschzug einen Maibaum im beschaulichen Mangoldshausen. Der Baum wird hierbei abwechselnd von einer der Familien in Mangoldshausen gestiftet, wobei der Verlaufserlös der Kameradschaftskasse des 2. Zugs als Wertschätzung des Ehrenamts zu Gute kommt. Gestiftet wurde der Maibaum in diesem Jahr von der Familie Martin Strobel.

Aufgestellt wurde der Maibaum am 30.04.2018. Der Baum selbst mit einer stattlichen Länge von 30,5 Meter wurde bereits eine Woche zuvor von einigen Kameraden gefällt, gereppelt und nach Mangoldshausen transportiert. Mittags um 14:30 Uhr ging es mit den Vorbereitungen los. Mit Gabelstabler und Traktor wurde der Baum zum Maibaumloch transportiert. Geschmückt wurde der Baum mit einer Girlande und zwei Kränzen, welche mit farbigen Bändeln verziert wurden. Pünktlich zum Eintreffen des Krans waren die Vorbereitungen abgeschlossen und das eigentliche Aufstellen konnte beginnen. Mithilfe des Krans vom Fuhrunternehmen Walter Rück und den Traktoren aus dem Ort war der Baum innerhalb kürzester Zeit aufgestellt. Nachdem der Baum fachmännisch im der Maibaumgrube gesichert wurde und das obligatorische Feuerwehrschild angebracht wurde, konnte der restliche Tag in einer kleinen, gemütlichen Hocketse ausgeklungen werden.

Weiterlesen ...

Rückblick zum Fasching 2018

18. Februar 2018
Gruppenbild Faschingswagen 2018 der FFW Bühlerzell

Blickt man aktuell auf das beschauliche Bühlerzell fällt es einem schwer zu glauben, dass eine Woche zuvor sich die Gemeinde im Ausnahmezustand befand. Zum großen Faschingsumzug am Samstag, 10.02.2018 reisten wieder tausende Besucher zum Höhepunkt des Bühlerzeller Faschings. Das Wetter war zwar nicht so gut wie im Jahr zuvor, was die vielen Besucher aber nicht abschreckte. Der Bühlerzeller Faschingsumzug stellt mit seinen atemberaubenden Motivwägen, imposanten Fußgruppen, mitreißenden Gardegruppen und der fetzigen Guggamusik eines der jährlichen Höhepunkte im Bühlertal dar. Auch wir von der Feuerwehr blicken auf dieses herrliche Wochenende zurück.

Weiterlesen ...

Vorbereitungen für den Faschingsumzug laufen auch Hochtouren

04. Februar 2018
Vorbereitungen zum Faschingshöhepunkt 2018 laufen auch Hochtouren

Der Höhepunkt beim Fasching 2018 mit dem großen Faschingsumzug am Samstag, 10.02.2018 steht kurz bevor. In ganz Bühlerzell laufen hierzu die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es wird fließig an Faschingswagen und Kostümen gearbeitet, Verkaufstände aufgebaut und der Ort für die vielen Besucher hergerichtet.

Auch bei der Feuerwehr Bühlerzell geht es ziemlich rund. Wie in den Jahren zuvor öffnet die Feuerwehr am Freitag, 09.02.2018 ab 19 Uhr zur After-Work Party und am Samstag, 10.02.2018 ab 11 Uhr beim großen Faschingsumzug wieder die traditionelle Bühlerhütte. Diese ist schon seit vielen Jahren eine feste Anlaufstelle und Pflichtprogramm für viele Besucher. Neben der Bühlerhütte mit ihrem urigen Hüttencharme gibt es in diesem Jahr eine 50m lange Theke/Bar. Die Feuerwehr Bühlerzell freut sich an beiden Tagen auf ihr Kommen! Genießen Sie diese unvergesslichen Tage gemeinsam mit uns in der Bühlerhütte!

Weiterlesen ...

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2017

13. Januar 2018
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017

Feuerwehrkommandant Patrick Rechtenbacher begrüßte am Samstag den 13.01.2018 77 anwesende Feuerwehrangehörige und Gäste zur Jahreshauptversammlung in der Bühlerzeller Rudolf-Mühleck-Halle. Pünktlich um 19:00 begann die Veranstaltung mit dem Bericht des Kommandanten über das vergangene Jahr 2017. Rechtenbacher vermeldete eine Gesamtmanschaftsstärke von 92 Personen, was einem Zuwachs von vier Personen entspricht. Erfreulich dabei, dass der Zuwachs in der Jugendfeuerwehr zu verzeichnen ist. Die Bedeutung einer starken Nachwuchsabteilung nimmt steigt stetig, was auch Kreisbrandmeister Werner Vogel und Jugendfeuerwehrwart Rudi Wengert in ihren Wortbeiträgen erwähnten. Mit ein Grund für das ruhige Jahr, bezogen auf die zweite Jahreshälfte, war der Abschluss des Bauvorhabens am Feuerwehrmagazins, welches Kommandant Rechtenbacher über fast zwei Jahre in Eigenleistung mit seiner Mannschaft realisierte. Dafür wurde nochmals ein großer Dank ausgesprochen, auch an Altbürgermeister Franz Rechtenbacher, ohne den dieses Projekt sicher nicht so umgesetzt hätte werden können. Die Bühlerzeller Wehr rückte im vergangen Jahr 16 mal zu Einsätzen aus, im Vergleich 2016 waren es noch 30 Einsätze. Viele Alarmierungen wurden im Löschverband Oberes Bühlertal gemeinsam mit Kameraden aus Bühlertann und Obersontheim bewältigt. Patrick Rechtenbacher bedankte sich für das Engagement seiner Mannschaft und motivierte, weiter am Ball zu bleiben. Auch bei den zahlreichen Einsätzen vor, um und am Bühlerzeller Fasching, bei dem die Feuerwehr schon seit Jahren eine große Rolle einnimmt.

Weiterlesen ...
Seite 4 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Navigation Aktuelles

  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Termine

Freiwillige Feuerwehr - und wann kommst du?

 

Weitere Informationen


  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Aktuelles

Kontakt

Feuerwehr Bühlerzell

Steinklingenweg 3

74426 Bühlerzell

Kontakt

NOTRUF 112

Impressum     Thanks to all contributors     Sitemap