Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Feuerwehr Bühlerzell Feuerwehr Bühlerzell Feuerwehr Bühlerzell
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Einsätze
      • Einsatzhistorie
    • Termine
  • Über uns
    • Organisation
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrhaus
    • Historie
    • Löschverband Oberes Bühlertal
  • Jugend
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Neuigkeiten JFW
    • Termine
  • Kinder
    • Termine
  • Bürgerinfos

Aktuelles

Jugendfeuerwehr gewinnt das Walter-Klenk Pokalturnier 2018

29. September 2018

Am Samstag, 29.09.2018 fand das diesjährige Walter-Klenk Pokalturnier in Schwäbisch Hall statt. Als Disziplin wählte der letztjährige Titelverteidiger die Disziplin Volleyball. Bei diesem Turnier treten die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Schwäbisch Hall in einem sportlichen Wettkampf gegeneinander an. 

Am diesjährigen Turnier traten 13 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Schwäbisch Hall gegeneinander an. In der Vorrunde  zeigte sich unsere Mannschaft bereits in herausragender Form. Hier gab es bereits einige packende Spiele, welche unsere Jugendfeuer aber alle souverän gewinnen konnte. Ungeschlagen zog unsere Mannschaft in das Halbfinale ein. Hier wartete die Spielvereinigung Langenburg/ Gerabronn auf unser Team. Beide Mannschaften kämpften konzentriert gegeneinander. Aber auch hier zeigte sich unser Team in Topform und gewann das Spiel mit gutem Vorsprung.

Im Finale trafen wir auf Jugendfeuerwehr Michelfeld, welche auch eine starke Vorrunde gespielt hatte. Gegen diesen Gegner gewann unser Team bereits in der Gruppenphase. Doch sollte uns auch ein Sieg im zweiten Aufeinandertreffen gelingen? Hochmotiviert ging unsere Mannschaft in das Finale. Nach spannenden 14 Minuten stand die Bühlerzeller Jugendfeuerwehr als Sieger fest. Nach dem Sieg im Jahr 2015 gewinnt die Jugendfeuerwehr Bühlerzell 2018 erneut das Walter-Klenk Pokalturnier. Seit dem 1. Walter-Klenk Pokalturnier im Jahre 1975 konnte unsere Jugendfeuerwehr diesen Wanderpokal bereits 10 Mal gewinnen.

Die mitgereisten Betreuer Vanessa Deeg, Benedikt Butzer, John Konwiarz, Frank Strobel und Rudi Wengert waren sehr erfreut über das tolle Ergebnis unserer Jugendlichen. Die ganze Feuerwehr aber auch die ganze Gemeinde sind sehr stolz auf diese hervorragende Leistung unserer Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Übung des Löschverband Oberes Bühlertal

29. September 2018
Erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Übung des Löschverband Oberes Bühlertal

Am 29.09.2018 um 13:30 Uhr ertönten die Melder der Feuerwehren Obersontheim, Bühlertann sowie Bühlerzell zur diesjährigen Bühlertalübung. Diese fand in diesem Jahr auf dem Holzhof der Firma Broß in Obersontheim statt. Angenommen war ein Brand, welcher durch einen technischen Defekt an einem Gabelstapler in einer Lagerhalle für Brennholz und Pellets ausgebrochen war. Zudem wurde eine unbekannte Zahl an Personen vermisst.

Nach wenigen Minuten trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Obersontheim ein, gefolgt von Bühlertann und Bühlerzell. Die Führungsgruppe Oberes Bühlertal fand sich rasch zusammen, während die ersten Trupps unter Atemschutz mit der Personensuche sowie der Brandbekämpfung begannen.
Nach kurzer Zeit konnten auch die erste der insgesamt drei vermissten Personen gerettet werden.

Die Löschwasserversorgung aus betriebseigenem Vorratsbecken, welche von der Feuerwehr Bühlertann übernommen wurde, stellte sich aufgrund von Verschlammung als anspruchsvolles Unterfangen heraus. Die Feuerwehr Bühlerzell begann parallel eine Wasserleitung von einem nahegelegenen See im Ortsteil Hausen zum Holzhof aufzubauen. Insgesamt wurden über 2 Kilometer Schlauch für die Löschwasserversorgung gelegt.

Nach über einer Stunde hieß es dann zum Abmarsch fertig. Alles in allem waren ca. 50 Einsatzkräfte mit 8 Fahrzeugen am Einsatzort. 
Die anschließende Manöverkritik wurde im Feuerwehrgerätehaus Obersontheim durchgeführt. Beim anschließenden Vesper gab es noch eine einige interessante Gespräche und man pflegte die gute Kameradschaft sowie Zusammenarbeit innerhalb des gemeindeübergreifenden Löschverbandes.

Weiterlesen ...

33. Familienwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Bühlerzell

09. September 2018
33. Familienwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Bühlerzell

Bei traumhaftem Spätsommerwetter machte sich die FFW  am 09.09.18 auf zur traditionellen Familienwanderung. Bereits zum 33. Mal trafen sich die wanderbegeisterten Feuerwehrangehörigen am Wochenende nach Ende der Sommerferien, um gemeinsam einen Tag in der Natur zu verbringen. Wie jedes Jahr stand auch in diesem Jahr ein Rahmenprogrammpunkt auf dem Plan. Dieses Jahr besichtigte man die Biogasanlage vom Kamerad Bernd Schmid in Mangoldshausen. Vom Feuerwehrmagazin aus marschierte man den Steinklingenweg hinauf. Weiter ging es nach passieren des Schlagweges über den Brendklingenweg zum Horchenbrunnen, tief im Wald zwischen Rossberg und Mangoldshausen gelegen. Elmar Klaus gab hier einen kleinen interessanten Exkurs zum Thema Bäche und Brunnen in der Gemeinde.

Nach einem steilen Anstieg erreichte man dann gegen Mittag den Hof von Familie Schmid, wo Bernd Schmid gemeinsam mit Sohn Sebastian die relativ frisch erweiterte Biogasanlage erklärte. Gefüttert mit Wissen über Stromerzeugung, Stromvermarktung und nunmehr knapp 5km Laufstrecke waren die Wanderer natürlich hungrig. Der Mittagstisch war bereits im Hof von Familie Schmid gedeckt. Frisch gestärkt machte man sich dann auf den zweiten Abschnitt der Wanderung. Die weitere Strecke verlief in Richtung Schönbronn im Wald zum Gruppbach nahe der Ziegelmühle, weiter über den oberen Senzenberg. Nachdem man dann den hinteren Teil des Schlagweges passierte, endete die Wanderung wieder den Steinklingenweg hinab am Feuerwehrmagazin. Bei Kaffee, Kuchen und einem anschließenden Umtrunk, ließen die Feuerwehrler den Sonntag ausklingen.

Ein Dank sei an den neuen Zugführer des 2. Zuges, Frank Strobel, ausgesprochen, der in diesem Jahr zusammen mit seiner Mannschaft für die Organisation verantwortlich war. Ebenso war auf die Ortskenntnisse von Elmar Klaus Verlass, der für die Planung der Route verantwortlich war. Ein spezieller Dank geht an Ulrike, Bernd und Sebastian Schmid, für die interessante Führung auf ihrem Betrieb, sowie die Möglichkeit der Mittagspause bei ihnen zu Hause.

Weiterlesen ...

FFW Bühlerzell erfolgreich beim Leistungsabzeichen

23. Juni 2018
Erfolgreiche Gold- Truppe beim Leistungsabzeichen Baden-Württemberg

Am Wochenende des Partnerschaftsjubiläums waren eine Feuerwehrfrau und zahlreiche Feuerwehrmänner aus Bühlerzell erfolgreich beim baden-württembergischen Leistungsazeichen.

Die Feuerwehr Bühlerzell nahm mit zwei Gruppen am diesjähringen Leistungsabzeichen teilt. Bei der Stufe Silber gab es eine Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bühlertann. Georg Erhard, Benedikt Butzer, John Konwiarz und Sebastian Schmid ergänzten hierbei die Truppe aus Bühlertann.  Neben einem Löschangriff mit Personenrettung unter Atemschutz, musste eine technische Hilfeleistungsübung mit einem nachgestellten Verkehrsunfall absolviert werden. Diese gemischte Bühlertalgruppe bestand mit Bravur das baden-württembergische Leistungsabzeichen in Silber.
Die gemeldete Bühlerzeller Gruppe um Gruppenführer Christoph Haas und Maschinist Michel Jäger wurde komplettiert von Sabrina Schuster, Rainer Kunz, Steffen Schiele-Reber, Heiko Sonder und Stefan Weiss, sowie den zwei Feuerwehrkameraden aus Gaildorf, Maximilian Siegele und Mikka Schulz. Die Goldgruppe musste ebenfalls einen Löschangriff mit Personenrettung und Schaumeinsatz, eine Übung zur technischen Hilfeleistung sowie einen Theorieteil absolvieren. Jeder Übungsteil wurde mit Bravur bestanden und so konnte man sich im Anschluss aufs Feiern des Abzeichens und dem Partnerschaftsfest mit Sankt Koloman konzentrieren.

Ein besonderer Dank geht an Gruppenführer Christoph Haas und Rainer Kunz, die das Abzeichen schon länger bestanden haben aber mit ihrer weiteren Teilnahme den jungen Kameraden die Möglichkeit gegeben haben, auch eine volle Gruppe zu stellen. Rainer Kunz war auch zusammen mit seinem Vater Karl-Heinz Kunz fürs Trainieren und Vorbereiten der Leistungsabzeichengruppen zuständig. Auch hierfür ein herzlicher Dank!

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehr erneut Sieger beim diesjährigen Leistungsmarsch

09. Juni 2018
Jugendfeuerwehr verteidigt ihren Titel beim Leistungsmarsch 2018

Am Samstag, 09.06.2018 fand bei der Gemeinde Fichtenau im beschaulichen Wildenstein der jährlich stattfindende Leistungsmarsch der Kreisjugendfeuer statt. An diesem Event treffen sich alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Schwäbisch Hall und treten in einem Wettkampf gegeneinander an. Verteilt auf die zwei Rundkurse müssen die Jugendlichen hier an mehreren Station ihr Können zeigen und versuchen hierbei die höchste Punktzahl zu erzielen. Als Sieger des vergangenen Jahres kam die Jugendfeuerwehr Bühlerzell mit einem klaren Ziel diesem Wettkampf: Wir wollen unseren Titel verteidigen und den Leistungsmarsch erneut gewinnen! 

Mit dem Ziel der Titelverteidigung vor Augen gingen unsere Jugendlichen höchster Konzentration und Begeisterung an die Aufgaben heran. Im Teamwork wurde jede Station genausten analysiert und die Durchführung akribisch geplant. Hierbei gab es die unterschiedlichsten Aufgaben zu meistern. So musste unter anderem Getränkekisten horizontal an einer Wand gestapelt werden, eine Saugleitung mit verschlossenen Augen gekuppelt werden, ein Baumstamm über 20m gezogen werden und Feuerwehrschläuche geflechtet werden. Nach 10 spannenden Aufgaben und zwei absolvierten Rundkursen kam es dann zur Siegerehrung. Nach und nach wurden die einzelnen Feuerwehren entsprechend aufgerufen bis zu guter Letzt nur noch Bühlertann und Bühlerzell übrig waren. Umso größer war die Freude als feststand, dass die Jugendfeuerwehr Bühlerzell den 1. Platz erreicht hatte.

Die mitgereisten Betreuer Rudi Wengert, Frank Strobel, Benedikt Butzer und die Betreuerin Vanessa Deeg waren sehr erfreut über das tolle Ergebnis unserer Jugendlichen. Auch die ganze Feuerwehr Bühlerzell ist stolz auf diese hervorragende Leistung unserer Jugendfeuerwehr. Dies unterstreicht einerseits das tolle Teamwork unserer Jugendlichen aber auch die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr Bühlerzell.

Weiterlesen ...
Seite 3 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Navigation Aktuelles

  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Termine

Freiwillige Feuerwehr - und wann kommst du?

 

Weitere Informationen


  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Aktuelles

Kontakt

Feuerwehr Bühlerzell

Steinklingenweg 3

74426 Bühlerzell

Kontakt

NOTRUF 112

Impressum     Thanks to all contributors     Sitemap