Erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Übung des Löschverband Oberes Bühlertal

Am 29.09.2018 um 13:30 Uhr ertönten die Melder der Feuerwehren Obersontheim, Bühlertann sowie Bühlerzell zur diesjährigen Bühlertalübung. Diese fand in diesem Jahr auf dem Holzhof der Firma Broß in Obersontheim statt. Angenommen war ein Brand, welcher durch einen technischen Defekt an einem Gabelstapler in einer Lagerhalle für Brennholz und Pellets ausgebrochen war. Zudem wurde eine unbekannte Zahl an Personen vermisst.
Nach wenigen Minuten trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Obersontheim ein, gefolgt von Bühlertann und Bühlerzell. Die Führungsgruppe Oberes Bühlertal fand sich rasch zusammen, während die ersten Trupps unter Atemschutz mit der Personensuche sowie der Brandbekämpfung begannen.
Nach kurzer Zeit konnten auch die erste der insgesamt drei vermissten Personen gerettet werden.
Die Löschwasserversorgung aus betriebseigenem Vorratsbecken, welche von der Feuerwehr Bühlertann übernommen wurde, stellte sich aufgrund von Verschlammung als anspruchsvolles Unterfangen heraus. Die Feuerwehr Bühlerzell begann parallel eine Wasserleitung von einem nahegelegenen See im Ortsteil Hausen zum Holzhof aufzubauen. Insgesamt wurden über 2 Kilometer Schlauch für die Löschwasserversorgung gelegt.
Nach über einer Stunde hieß es dann zum Abmarsch fertig. Alles in allem waren ca. 50 Einsatzkräfte mit 8 Fahrzeugen am Einsatzort.
Die anschließende Manöverkritik wurde im Feuerwehrgerätehaus Obersontheim durchgeführt. Beim anschließenden Vesper gab es noch eine einige interessante Gespräche und man pflegte die gute Kameradschaft sowie Zusammenarbeit innerhalb des gemeindeübergreifenden Löschverbandes.